Heute ist Welttourismustag und wo könnte es idyllischer sein »as in uns schöön Ammerland«? Gerne habe auch ich in diesem Jahr in Conneforde Urlaub gemacht, war im Park der Gärten oder habe Radtouren durch die Landschaft gemacht.
Es wundert mich nicht, dass das Ammerland für seine fröhlichen Parklandschaften europaweit bekannt ist! Deshalb habe ich den Tourismusauschuss des Niedersächsischen Landtages im Mai nächsten Jahres herzlich ins Ammerland eingeladen, um sich selbst davon zu überzeugen.
Ein kurzer historischer Abriss
Mitte des 19. Jahrhundert begann der Tourismus im Ammerland in Bad Zwischenahn. Zu Beginn gab es zunächst mehr landwirtschaftliche Betriebe in der Gegend, aber später kamen Brauereien, Gasthäuser und Geschäfte hinzu. Für das leibliche Wohl war also auch gesorgt. Es entstanden erste Orte zum Ausruhen, Spazierwege und Parks. Der Tourismus nahm richtig Fahrt auf, als die Großherzoglich Oldenburgische Staatseisenbahn Interessierte aus Oldenburg zum Zwischenahner Meer, dem Herz des Ammerlandes, brachte.
Die flache bis leicht hügelige Landschaft ist perfekt für Radtouren geeignet! Von Tagestouren bis zu Mehrtagestouren auf der Ammerlandroute gibt es hier für Radfahrer jede Menge Abwechslung. Keine steilen Hügel, geschützt von Wäldern und oft mit dem Rückenwind von der Küste – das Radfahren hier ist ein Genuss!
Quelle: Landkreis Ammerland