Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten der SPD Westerstede.
Hier finden Sie unter anderem Informationen zu unseren politischen Zielen, aktuelle Termine und Nachrichten, interessante Links sowie einen Überblick über unsere Partei und die SPD-Fraktion im Stadtrat.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie uns.
Wir freuen uns auf eine rege Diskussion.
SPD OV Westerstede
Vorstellung der Ammerländer Landratskandidaten. SPD Bad Zwischenahn.
Am 12. September 2021 ost Landrätin-Wahl im Ammerland. Wir wollen eine erfahrene Persönlichkeit, die Politik als Team-Spiel verseht un die Ammerländerinnen und Ammerländer begeistern kann.
Wer ist das?
Karin Harms hat sich am 14.11.2020 live vorgestellt.
Wer es verpasst hat, kann das hier noch einmal ansehen!
https://www.spd-badzwischenahn.de/meldungen/vorstellung-der -ammerlaender-landratskandidatin/
Sonst auch weitere Infos unter kttps://karin-harms.de
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachruf für Thomas Oppermann
Gestern (25.10.2020) ist in Göttingen völlig unerwartet Thomas Oppermann im Alter von nur 66 Jahren verstorben.
1980 trat er in die SPD ein und kam dann 1990 als Göttinger Abgeordneter in den niedersächsischen Landtag und hatte in den nachfolgenden Jahren viele wichtige Ämter inne: Wissenschaftsminister in Niedersachsen (1999 bis 2003), Wahl zum Bundestagsabgeordneten (2005), Parlamentarischer Geschäftsführer (2009 bis 2013) und Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion (2013 bis 2017) und seit Oktober 2017 Vizepräsident des Deutschen Bundestages.
Thomas Oppermann zeichnete sich durch er ein tiefes und ehrliches Engagement aus unsere Gesellschaft besser zu machen.
Wir sind dankbar für seinen unermüdlichen Einsatz für unser Gemeinwesen und sein Wirken für unsere SPD. Wir verlieren einen streitbaren und fairen Genossen.
Wir drücken seinen Angehörigen und Freunden unser herzliches Beileid aus und wünschen viel Kraft in den dunklen Stunden der Trauer.
Ruhe in Frieden!
SPD Westerstede
(Zum Artikel in der NWZ, vom 24.10.2020, Seite 1 und 11):
Forschung zur nationalsozialistischen Vergangenheit Robert Dannemanns
Die SPD Westerstede hat mit großem Interesse die Ergebnisse der Forschungsarbeit von Historiker Prof. i.R. Dr. Lorenz Peiffer zur Kenntnis genommen. Wir begrüßen die Auseinandersetzung und Aufarbeitung mit diesem Thema sehr und halten dies für sehr angezeigt.
Zunächst sei klargestellt: Die nationalsozialistische Terrorherrschaft war eine beispiellose Diktatur und in ihren Verbrechen einzigartig. In der Bewertung der Frage, ob eine NSDAPMitgliedschaft eine frühere Ehrung einer Person wie Robert Dannemann ausschließt, gibt es jedoch kein schwarz oder weiß, kein einfaches ja oder nein, sondern viele Grautöne und das Gebot der Abwägung. Die NSDAP-Mitgliedschaft kann für sich alleine kein Ausschlusskriterium sein. Es müssen die äußeren Umstände wie der Zeitpunkt, die Ursachen, die Beweggründe für das Eintreten in die NSDAP sowie das Auftreten bzw. Verhalten während der Mitgliedschaft berücksichtigt werden.
Dies ist der Standpunkt der aktuellen Geschichtswissenschaft und gilt auch für Robert Dannemann.
Anhand des sehr frühen Zeitpunktes des Parteieintrittes Robert Dannemanns in die NSDAP ist es wohl als recht gesichert anzusehen, dass Robert Dannemann kein Mitläufer, sondern überzeugter Parteigänger war. Unbenommen der Verdienste Dannemanns muss dennoch die Frage diskutiert werden, ob es aus heutiger Sicht richtig sein kann, einen so wichtigen Lernort wie die Robert-Dannemann-Schule (RDS) nach einem offenbar überzeugten Nationalsozialisten benannt zu haben?!
Dieser Fragestellung werden wir uns als der SPD vorurteilsfrei annehmen und gemeinsam in den politischen Gremien der Stadt und mit der Robert-Dannemann-Schule bewegen. Hier sind u.E. auch die Schülersprecher*innen einzubeziehen, wie sie die Thematik für IHRE Schule sehen.
Dabei müssen alle Fakten miteinander diskutiert und bewertet werden. Vor Abschluss dieser Aufarbeitung sollte sich keine Partei mit überstürzten Vorverurteilungen oder Namensvorschlägen nach vorne wagen sondern gemeinsam in Ruhe und frei von Emotionen miteinander der Diskurs gesucht werden, in der auch zwingend die Schule selbst mit einbezogen sein sollte.
Für die SPD Westerstede
Jan-Hinnerk Scholljegerdes
SPD - Fraktion <link>
____________________________________________________________________________________________
Sozialdemokratische Partei Deutschlands AG 60plus Westerstede/Ocholt
Nach dem Treffen der AG SPD 60plus Westerstede/Ocholt am
19. Oktober 2020 um 18:00 Uhr - Restaurant – Diakopes Westerstede, Süderstraße 2
Liebe AG 60plus, liebe Parteifreunde,
seit unserem letzten Treffen sind schon einige Monate vergangen und die Zeit ist auch trotz Corona nicht stehen geblieben.
Unser Vorsitzender Karl Feldmann (Kalle) möchte sich aus persönlichen Gründen vom Vorsitz der AG 60plus zurückziehen bzw. etwas kürzer treten. Damit wir die hervorragende Arbeit von Karl Feldmann in absehbarer Zeit hoffentlich fortführen können, möchte ich Euch nach Rücksprache mit Karl zu einem Gespräch und Treffen am 19. Oktober 2020 einladen.
Das Treffen der AG 60plus ist der am gleichen Tag stattfindenden SPD OV- Mitgliederversammlung Westerstede vorgeschaltet. Ein zahlreiches Kommen würde die jahrelange Mühe und Arbeit von Karl aufwerten bzw. hervorheben und mich ganz besonders freuen.
Noch eine Bitte, jeder möge sich Gedanken machen, ob er/sie bereit ist Aufgaben/Ämter bei der AG 60plus zu übernehmen.
Vielen Dank! Herzliche Grüße
Wolfgang Oltmanns (1. Vorsitzender AG 60plus KV-Ammerland)
Es geht weiter !
Am 19.10.2020 trafen sich Mitglieder der SPD 60plus um zu überlegen wie es ohne Führung von Kalle Feldmann weiter gehen kann.
Unter den Anwesenden stellten sich zu Verfügung als:
Vorsitzender: Otto Döpke
Stellvertreter: Waltraud Oltmanns und Dieter Käufer
Beisitzer: Ilse Knipper und Manfred Knipper (Internet)
Die AG 60plus Westerstede/Ocholt ist am SPD Stadtverband angegliedert.
Natürlich können sich noch weitere für die Vorstandsarbeit melden. Eine Bestätigung bzw. eine Wahl des neuen SPD AG60plus - Vorstandes erfolgt am 19.11.2020 während der SPD Stadtverbands-Mitgliederversammlung.
Hinweise wegen Corona:
• Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldungen nimmt als Schriftführer des OV Westerstede Gerd Albers entgegen: albersgg@ewetel.net
• Die Teilnahme an der Veranstaltung ist selbstverantwortlich.
• Das Mitbringen eines eigenen Mund-/Nasenschutz ist Pflicht.
___________________________________________________________________________________________
Ortsverein:
31.08.2020: Auftakt mit Abstand
Am 31.08.2020 hat sich nach der Sommerpause der Vorstand der SPD Westerstede das erste Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder physisch getroffen.
In den Monaten zuvor wurde zwar in Videokonferenzen, Telefonaten und Mails die kommunalpolitische Arbeit fortgesetzt, jedoch war nach langer Zeit ein freudiges Wiedersehen unter Parteigenossen zu verspüren, erstmals im ortsnahen Lokal Diakopes.
Für den Herbst diesen Jahres steht die Kommunalwahl 2021 im Mittelpunkt. Die Kandidatensuche, eine inhaltliche Ausrichtung und ein abgestimmter Wahlkampf stehen auf der Agenda der nächsten Sitzungen.
Wir sind bereit.

Unsere Vorsitzenden Meike Finke und Jan-Hinnerk Scholljegerdes bei den Sitzungsvorbereitungen.
6.7.2020: Videokonferenzen, Arbeit im Rat und Öffentlichkeitsarbeit ... auch in Corona-Zeiten sind wir stets aktiv:

Am 6.7. 2020 hatten wir uns vom Vorstand wieder in einer Video-Konferenz getroffen, das war wohl die 4. und wir suchen jetzt die Möglichkeit wieder uns wie gewohnt gemeinsam in Räumen zu treffen. Wann steht schon fest: Wenn Corona das zuläßt treffen wir uns am 31. 08.2020 wieder, parteiöffentlich. Nur das Wo und das Wie müssen wir noch klären. Bis dahin machen wir eine Sitzungs-Sommerpause.
Unsere Meinung:
Kein Platz für Rassismus - Demokratische Ordnung stärken und verteidigen!
Walter Lübcke Juni 2019, Halle Oktober 2019, Hanau Februar 2020, George Floyd USA Mai 2020... Diese rechtsradikalen, rassistischen Taten sind die Spitze eines Alltagsproblems. Deutschlandweit sind für 2019 insgesamt 22.337 rassistisch motivierte Straftaten gemeldet worden - Tendenz steigend. Die Dunkelziffer dürfte noch weit darüber liegen und zeigt deutlich, dass dies keineswegs „nur“ eine Randerscheinung ist. Auch die aktuelle CoronaKrise birgt zusätzliche Gefahren. Die Beratungsstellen für Opfer rechter Gewalt sehen in der Coronakrise eine weitere Normalisierung von Antisemitismus und Rassismus. (für mehr links klicken)
Kommen sie ohne Kontakt zum Coronavirus durch die nächsten Wochen ... und darüber hinaus.
Unser Vorstzender Jan-Hinnerk Scholljegerdes mit Ostergrüße auf YouTube (11.04.2020).
AG 60plus: Es finden im März und April keine Veranstaltungen statt.
Ag 60plus: 2020 :Geplantes und nicht durchführbares <link> Hier findet Ihr unserer Jahrsplanung, die durch Corona aktuell nicht durchgeführt werden kann. Wo wir wieder starten können ist leider noch nicht absehbar.
Ortsverein: Leide können wir unsere alljährliche Ostereieraktion im Jahr 2020 nicht durchführen.
Ortsverein: Unser Vorsitzender spricht zu uns auf Facebook (23.3.2020)
Jahreshauptversammlung:
Am 24.01.2020 haben wir in unserer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt:
Die SPD - OrtsvereinWesterstede hat, nach Satzungsänderung, eine Doppelspitze:
Meike Finke und Jan-Hinnerk Scholljegerdes
An diesem Abend haben wir auch Adolf Bauer für seine 50 Jahre SPD-Zugehörigkeit geehrt und ihm die Willy Brandt Medaille verliehen:

Jan-Hinnerk Scholljegerdes, Meike Finke (unsere Vorsitzenden), Dennis Rohde (MdB) . Adolf Bauer, Uwe Kroon (Vorsitzender SPD Kreis Ammerland). (3 Bilder: Ursula Kroon)
Mehr pdf unter Downloads /Ortsverein bzw. Aktuelle-Artikel <und> <Bilder>
Pressemitteilungen / Unsere Themen / Die SPD vor Ort
_____________________________________________________________________________________________________
Dr. Helmut Posega ist von uns gegangen.
Heute erreichte uns die Nachricht, dass Dr. Helmut Posega von uns gegangen ist.
Er war von 1972 bis 1981 für uns im Gemeinde- bzw. Stadtrat von Westerstede und beteiligte sich viele Jahre bei Vorstands- und politischer Arbeit im Ortsverein. Politisch aktiv blieb er sein Leben lang. Wir konnten ihn noch bei der "Fridays for Future" Aktion am 20.9.2019 willkommen heißen:
(Dr. Helmut Posega *16.08.1934 +14.11.2019)
Danke dafür, dass es dich gab und in unseren Erinnerungen immer geben wird.
_____________________________________________________________________________________________
Presseerklärung:
Mit Bezug: Artikel "Versöhnung" in Westerstede (NWZ / "Ammerländer Nachrichten" vom 11.10.2019) hat der SPD Ortsvererin Westerstede einen Presseartikel veröffentlicht, der am 22.10.2019 (gekürzt) in der NWZ veröffentlicht wurde.
Der Text der NWZ ist auf NWZ-Online https://www.nwzonline.de/ammerland/politik/westerstede-veranstaltung-spd-will-sichtbares-zeichen-setzen_a_50,6,658325770.html zu finden.
Unserer Presseerklärung finden sie hier rechts unter Downloads - Ortsverein.
____________________________________________________________________________________________________
Fridays for future in Westerstede

Durch Privatinitiative von Frau Laugwitz-Becker und dem BUND ist es gelungen sich auch in Westerstede am 20.09.2019 der ausgerufenen Aktion zu beteiligen. Die SPD Westerstede sagte dieser Aktion ihre Unterstützung zu und war mit einer großen Zahl ihrer Mitglieder vor Ort.
_____________________________________________________________________________________________________
Statement des Vorstandes
Pressemitteilung zum Rücktritt von Frank Lukoschus.
Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende aus Westerstede, Frank Lukoschus, ist aus persönlichen Gründen von allen Parteiämter zurückgetreten und hat den Ortsverein sowie den Stadtverband verlassen. Den SPD-Fraktionsvorsitz im Stadtrat wird er ebenfalls räumen. Der SPD OV-Vorstand und die Fraktion in Westerstede bedauern den Rücktritt sehr. Mit Frank Lukoschus geht eine Persönlichkeit die den Ortsverein- und Fraktionsvorsitz mit einer persönlichen Note prägte. Er hat für die SPD in Westerstede Verantwortung übernommen und war ein geschätzter Streiter für die Interessen der Stadt. Die Entscheidung zum Rücktritt von seinen Ämtern ist konsequent und verdient Respekt. Debattieren und politischer Streit ist in der Politik keine Bedrohung sondern die Chance für ein gutes Ergebnis und Erfolg. Der Himmel in einer Partei ist auch nicht immer wolkenlos und gerade deshalb ist das Verständnis für eine andere Meinung besonders wichtig. Unterschiedliche politische Positionen zu vertreten ist kein Manko sondern eine Bereicherung. Eine politische Diskussion sollte nie von Emotionen überlagert werden. Auch Animositäten haben hier nichts verloren und sind fehl am Platz.
Die SPD in Westerstede bedankt sich bei Frank Lukoschus für seinen Einsatz und wünscht alles Gute für den zukünftigen privaten aber auch politischen Lebensweg.
Der Vorstand
____________________________________________________________________________________________________
Aus dem Rat und seinen Ausschüssen (Neu!! Wird immer wieder ergänzt)
Die SPD vor Ort (Immer wieder aktuell!)